Die normale Sperrwirkung des 188er BMW Differentials beträgt 25%.
Das bedeutet, es hat durchaus eine Sperrwirkung, die bei Nässe und bei Schnee spürbar ist – und das Auto berechenbar macht…mit anderen Worten: man kann damit gut driften. 🙂
Ich hatte bereits in meinem E30 318is und E30 325i Differentiale mit 25% Sperre verbaut. Daher wusste ich, dass bei Nässe ein schöner Drift möglich ist, während bei trockener Straße das Diff „aufmacht“. Daraus resultiert die Entlastung des kurveninneren Rads und dieses dreht durch. Das wars dann mit dem Querfahren.
Um diesem Abhilfe zu schaffen, habe ich mich dazu entschieden, das Differential auf 45% Sperrwirkung umzubauen. Das war durch den Einbau eines weiteren Lamellenpakets möglich. Damals bekam ich tatkräftige Unterstützung von meinem Vater und weitere Infos gab es in dem Buch „Reparatur Anleitung BMW E30 320i 325i“.
Hallo, also erstmal Danke für den super informativen Beitrag. Sehr aufschlussreich. Habe aber eine Frage an dich, und zwar: Welches Buch meinst du oben genau?🙈 finde zu viele verschiedene im Netz.
In diesem Sinne, mach weiter so und liebe Grüße
Hallo, vielen Dank!
Verstehe was du meinst, ich habe das Buch rausgesucht, es ist Vom ZUG Verlag und nennt sich 829/830 Reparaturanleitung BMW 6 Zylinder.
Es ist tatsächlich noch erhältlich, habe es auch oben in den Blogbeitrag eingefügt.
Hatte ich schon länger mal vor gehabt 😉
Gruß Chris